Vorlesungen über geschichte der mathematik, von Moritz Cantor.

218 I-VImchnitt XXT. Dresden. Er ver~ffentlichte 1793 zu Leipzig als Sachwalter lindenburg s eine geharnischte Selirift:,,Combinatorische Analytik und Theorie der Dimensionszeichen in Parallele gestelit", in der er das Fisoh ersohe Buch als emn,Beispiel von Dreistigkeit hinsteilt, wie es in den Geschichtsbiichern der Wissenschaften vielleiclit oline seines Gleichen ist". HI. A. T5p fer versucht es, Belege daffir beizubringen, daB Fischer die llindenburgschen Untersuchungen gekannt habe. Zu seiner Verteidigung verbffentlichte G. Fischer 1794 die Schrift:,,Jber den IUrsprung der Theorie der Dimensionszeichen und ih-r Verhidltnis gegen die combinatorisehe Anaalytik des llerrn Professor llindenburg", in der er den Nachweis zu liefern unternimmt, daB die Ubereinstinunung eine naturgemnilBe Folge der Behandlung von gleichen Problemen (der Um~kehrung der Reihen, sowie der Potenzierung von Polynomen) sei. Uber seine Kenutnis der Hindenburgschen Arbeiten iinBert sich Fischer:,Jch versnchte mehr als einmal, diese Selirift" (das Nov. Syst.),,durchzulesen, aber ich gestehe aufrichtig, daB mir immer die Geduld ausging, ehe ich noch mit den Definitionen, weiche zwdlf Quartseiten fillien, fertig war"'). In. dem Sammelbande der K6niglichen Bibliothek zu Berlin, der die Fischersche Antwort-Schrift enth~ilt, sind ihr zwei Manuskripte vorgeheftet; das erste ist eiue kurze Verteidigung von Fischer selbst; das zweite rii hrt her von A b el Blltrj a, Professor der Mathematik an der Acade'mie militaire zu Berlin und Mitglied der Akademzie der Wissenschaften. Er,,,ayant soigneusement examine"' Fls chers Verteidigungsschrift, tritt unbedingt fMr ihn emn. Mancher andere tat das gleichfalls; allein die Miinner der kombinatorischen Schule kounaten sich weder zufrieden geben, noch mocliten sie Ibre Angriffe einstellena. So blieb die Angelegenheit bis zum. September 1802 in der Soliwebe. Da erschien in Nr. 169 des,,Intelligenzblattes der ailgemeinen Litteratnrzeitung" eine, durch emn anonymes Schreiben an die Redaktion vom. Jabre 1800 veranlal~te Erklairung von W. Pfaff, der damit,,eine erwllnschte Gelegenheit ergriff, etwas zur Ehrenrettung F is chers beizutragen". E'S stelite sich heraus, daB3 Pfaff im, Besitze mehrerer Briefe Fiscoh ers sich befand, die sich auf den Gegenstand des Streites bezogen; die Existenz dieser Briefe hatte P faff vergessen; durch die anonyme Anfrage wurden sie in sein Gediichtnis zurflckgerufen. Und diese Briefe zeigten durch Inhalt und Datierung unwiderleglich, daB von eiueni Plagiat keine Rede sein konute! Hind enb ur g erk1lirte denn auch in Nr. 193 des Intelligenzblattes:,,So nehme ich nun weiter keinen Anstand, unanfgefordert, aus freier Bewegung F isoh er von jefleill 1) S. XIII der Einleitung.

/ 1128
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages 211-230 Image - Page 211 Plain Text - Page 211

About this Item

Title
Vorlesungen über geschichte der mathematik, von Moritz Cantor.
Author
Cantor, Moritz, 1829-1920.
Canvas
Page 211
Publication
Leipzig,: B. G. Teubner,
1894-1908.
Subject terms
Mathematics -- History.

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/aas8778.0004.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/aas8778.0004.001/228

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:aas8778.0004.001

Cite this Item

Full citation
"Vorlesungen über geschichte der mathematik, von Moritz Cantor." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/aas8778.0004.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed May 2, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.