Vorlesungen über geschichte der mathematik, von Moritz Cantor.

G4eschichte d. Mathematik in selbat. Werken, monograph. Arbeiten usw. 1 1 die Publizierung 4i1terer Schriften nach jenem Termine noch stattgefunden hat. Die Darstellung der Kreisrechnung in ihrer interessantesten, einen Ludoif, Metius, Adrianus Romanus aufweisenden Periode 1), die ins einzelne gehende Beselireibung der zu Raritilten gewordenen Nap ie rschen Logaritlimenwerke 2), die freilich selber oft etwas ausschweifende Sehilderung des ebenso genialen wie wunderlichen F anih a b er3), der vorher niemials geffthrte NachweiS 4), daB sich bei Gregorius a Sto. Yincentio bereits die Quadratur der Hyperbel im, Keime erkeinnen lasse, und eine Reihe anderer Paragraphen sichern dem Bande eine auch bei Anlegung eiries strengeren Mal~stabes nicht verschwindende Bedeutung. An der behaglich breiten Auslassung fiber Yisierkunst und Proportionaizirkel nimrnt vielleicht emn Leser, der sich von jenen Lieblingsobjekten der Yergangenheit keine Vorstellung machen kann, einigen Anstol3; wer aber weiB, weiche Rolle diese geomnetrisehen Anwendungen in damaliger Zeit spieltena, und daB emi Kepler, emn G alilei ilinen ihre voliste Beachtung schenkten, der wird nichts dawider haben, hier ganz bequem. in eine Literaturgattun g eingeffiihrt Zu werden, deren Bestandteile er sich soust mifihsarn zusammeuzusuchen gen6tigrt ware. DaB Kae stner sich dann gelegentlich verleiten liit, auch von weniger bedeutenden Produkten, wie z. B. von den auf einem. ziemlich niedrigen Niveau stehenaden technischen Skizzen des Jngenieurs Fur tten ba ch 5), sehr ausgiebig Bericht zu erstatten, muB man mit in Kauf nehmen. Wiederumi der angewandten Mathematik gehbirt der vierte Band. Hier bilden ffir Mechanik, Optik und Astronomie die beiden Dioskuren des beginnenden XV1. Jahrhnnderts recht eigentlich die Mittelpunkte, und vornehmlich ist es Kepler, den der Verfasser grtindlich dnurchgearbeitet hat. DaB er sich in ziemlich gleichigtltige Episoden in der Lebensgeschichte seines ilelden mehr als n~tig vertieft, mag man mit seiner berechtigten Vorliebe fUr den in der Geschichte der Menschheit so einzigoartiga dastehenden Mann entschuldigen. Auch die durch die Bekanntmachnng der,,drei Keplersehen Gesetze"l entfesselte Bewegung, deren Signatur die Polemik zwischen den Anbiingern des coppernicanisehen und des tychonischen Weltsystemes darstelit, hat keine lible Kennzeichnnng erfahren, so daB neuere Schriftsteller, weiche sich )K a e stnier IIl, S. 60 ff. 2) Ebenda III, S. 70 ff.; vgl. diese Vorlesungen II', S. 730 ff. ') Ebenda III, S. I I ff. 4) Ebenda III, S. 245. Ygl. diese Vorlesungen _Il2, S. 896. 5 Ebenda III, S. 419 ff. Wohi nirgendwo sonst maclien s~ich die Zerfahrenheit, der Mangel an Riicksicht auf die wirklich interessanten Fragen und die Redseligkeit des Alters unangenelimer geltend, weil von alien F urt tenb achisohen,,Erfindungen" h6chstens die Anstellung ballistiseher Versuche fCiber das platte Alltaosleben hinausgehit.

/ 1128
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages 11-30 Image - Page 11 Plain Text - Page 11

About this Item

Title
Vorlesungen über geschichte der mathematik, von Moritz Cantor.
Author
Cantor, Moritz, 1829-1920.
Canvas
Page 11
Publication
Leipzig,: B. G. Teubner,
1894-1908.
Subject terms
Mathematics -- History.

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/aas8778.0004.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/aas8778.0004.001/21

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:aas8778.0004.001

Cite this Item

Full citation
"Vorlesungen über geschichte der mathematik, von Moritz Cantor." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/aas8778.0004.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed May 2, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.