Vorlesungen über geschichte der mathematik, von Moritz Cantor.

6 A"u-schnitt XIX. 1798) zn treten bestimmt waren (,,Journal der Physik", 1790-1794;,,Neues Journal der Physik", 1795-1798). Gilbert hatte eine gitickliehe Hand und brachte die,Annalen" bald zu fro~hlichem Gedeihen, so daB sie semnen Tod t-berdauerten und bis zum heutigen Tage, dank den ghlu"zenden. Namen P og gein d orff, W. und E. Wi ed e ma nn, ibre Fillrerstellung, niclit bloB fUr die Grenzen. des Yaterlandes, sich bewalirt haben. Als eine dritte wertvolle Sammiung zeitgen~ssischer Arbeiten hat zu gelten Lodovico, Gasparo Brugnatellis (1761 bis 1818) in seinem Wohnorte Pavia verdffentliehte,Biblioteea fisica d'Europa"' (1788-1791), an weiche sich das,,Giornale fisico-medico" anschloB; auch dieses hat nachber semnen Namen mehrfach gewechselt. Gasparo Brugnatelli, Brunacci und Configliacehi unterstiitzten den Vater des Erstgenan-nten bei der Herausgabe, und erst 1827 endigte die ganze Zeitschriftenserie. Den deutschen und auswiirtigen. Vertretern der Sternkunde stelite zuerst der Berliner Astronom Johann Elert Bode (1747-1826) emn Organ fUr gelegentliche Verbifentlichungen zur Verfflgung, indern er semnen Epheineriden (,,Astronomisches Jahrbuch ffir die Jabre 1776-1829", Berlin 1774-1826; dazu vier Supplementbiainde) noch einen fair Aufsiitze und Mitteilungen aller Art bestimnaten Anhang, beifiigte. Wichtiger unter dem bier in Betracht kommenden, Gesichtspunkte wurden die Zeitschriften Franz Xaver v. Zachs (1754 bis 1832), welche reich an geschicbtlichen' Originalabh~andlungen und Berichten sind. Auf die kurzlebigen, in Verbindung mit Be rtucoh in Weimar herausgegebenen,,Geographischen Ephemeriden" (1 798-1799) folgte, die noch jetzt unentbehrliche, in Gotha gedruckte,,Monatliche Korrespondenz zur Beflirderung der Erd- und llimmelskunde" (1800 bis 1813). Deren spiitere Fortsetzung filit nicht mehr in den Rahmaeu dieses Kapitels. Gar manche ihn ndher bertibrende Notiz findet der die literarische Tamtigkeit jener Tage Verfolgende auch in periodischen Schriften von mehr ailgemeinem, teilweise auch populirem Geprilge, fUr die sich besonders der aus England hertibergekommene Name,,Magazin" eingebiirgert hatte. Es gab eine ganze Reihe von Wochen- und Monatsseliriften mit diesem Namen (,,Bremisches Magazin", mit Fortsetzung von 1760-1766 reichend;,,G~5tingischies Magazin" von Li cite nber und Georg Forster, seit 1780; ~,Ham burger Magazin", mit Fortsetzung von 1745-1784;,,Stralsundiscies Magazin", 1767-17 76). Der bertihmte Physiker Georg Christopi Lichtenberg (1744 bis 1799) lieB nachmals das,,Magazin ffir das Neueste aus der Physik und Naturgeschichte" (Gotha 1784-1799) eracheinen, welebes unter der Redaktion des friflheren Mitarbeiters Johann Heinrich Voigt

/ 1128
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages #1-20 Image - Page #1 Plain Text - Page #1

About this Item

Title
Vorlesungen über geschichte der mathematik, von Moritz Cantor.
Author
Cantor, Moritz, 1829-1920.
Canvas
Page viewer.nopagenum - Front Matter
Publication
Leipzig,: B. G. Teubner,
1894-1908.
Subject terms
Mathematics -- History.

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/aas8778.0004.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/aas8778.0004.001/16

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:aas8778.0004.001

Cite this Item

Full citation
"Vorlesungen über geschichte der mathematik, von Moritz Cantor." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/aas8778.0004.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed May 2, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.