Vorlesungen über geschichte der mathematik, von Moritz Cantor.

Algebra. 127 tationes algebraieae diese Resultate mitgeteilt habe, oline aber den Nacliweis daffir zu. ver~iffentlicben. Das 1779 zu Paris erschienene Werk The'orie generale des equations alge'briques von Be'zout zeichnet sich aus durech das, was es enth'uilt, sowie dureli das, was es wegliitt. Von der algebraischen Aufldsung von Gleichungen f (x) == 0 versehiedener Grade, oder der Auflisung dureli Annaiherung, oder der Transformation von f ~x) = 0 in eine neue Gleichung, deren Wurzeln oder Koeffizienten bestimmte Beziehu-ngen zu denen der vorgelegten Gleichung haben, davon wird niclits gesagt. Das ganaze Werk ist dem. Eliminatiousproblem. gewidmet. Die Elimination ohine Einftihfrung fremder Faktoren hatten Euler und Be'zout bisher nur fair zwei Gleichungen h~5heren Grades mit zwei Unbekannten erzielt. Urn fMr den ailgemeinen Fall fremde LUsungxen zu. vermeiden, erkannte Be z ou t schon friliher 1l,, daB nichit eine allmiihliche, soudern nur eine gleiclhzeitige Elimination von (rn - 1 der in Variablen zu~m riclitigen Grade der Endgleichung oder der Eliminante filliren kbnne". Diese Sadie wird nun weiter entwickelt. Nach einer Einleitung fiber Differenzenrechnung folgt die aligemeinae Theorie von Gleichungen irgendwelchen Grades und mit mebreren Unbekanntena. Emn vollstiindiges Polynom des Grades 7 mit n Unbekannten wird durch (u..ni)" bezeichnaet; dessen Gliederzahl, dureli N(u... n)T symbolisiert, ergibt sich gleich IT 4- n/1n IT. B 'zout leitet einen Ausdruck ab fair die Berechung der Anzalil derjenigen Glieder in diesern Polynom., weiche durch keine der GrbiBen u9', 7 yrZ., teilbar sind, und wird dureli denaselben zu m Lehrsatz geftihirt: Der Grad der Endgrleichung, welche aus einer Auzahi n von voilstindigen Gleichungen irgendwelcher Grade mit n Unbekaunnten hervorgebit, ist dem. Produkte der Grade der vorgelegten Gleichungen gleich. Nur fair den Spezialfall von zwei Gleichungen war dieser Satz frilhier bekannat. Im. Falle unvollstiindiger Polynome mag der Grad des Endresultats niedriger sein. B6 z o ut unterwirft dieselben einer emngehenden Untersuchung. Im. zweiten Teile des Werkes wird die Elimination selbst durchgeftilirt. Glue Nachiweis gibt er zur Berechnung der Unbekannten von linearen Gleichungen eine scheinbar willkiirliche Regel, welche gleichgiiltigr auf literale und numerisehe, allgemeine und spezielle Gleichungen anwendbar ist. Wir erhiutern sie an einem Beispiele aus ~ 200. Sind adx + biy ~ ci + d' = 0 (i = —0, 1, 2), nehrae man stillschweigend t als Unbekannte der absoluten Glieder an. Man hat daun a'x + bVy ~ dz 4- dit == 0. Im Produkte xyzt setze man nacheinander bezfiglich a, b, c, d an die Stelle von x, y, z, t 1) Cours de math. 'a l'usage des Gardes du Pavilion, 1764/69, p. 209. Ygl. Encyklopidide der math. Wiss., Bd. I, S. 261.

/ 1128
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages 111-130 Image - Page 111 Plain Text - Page 111

About this Item

Title
Vorlesungen über geschichte der mathematik, von Moritz Cantor.
Author
Cantor, Moritz, 1829-1920.
Canvas
Page 111
Publication
Leipzig,: B. G. Teubner,
1894-1908.
Subject terms
Mathematics -- History.

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/aas8778.0004.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/aas8778.0004.001/137

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:aas8778.0004.001

Cite this Item

Full citation
"Vorlesungen über geschichte der mathematik, von Moritz Cantor." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/aas8778.0004.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed May 2, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.