Vorlesungen über geschichte der mathematik, von Moritz Cantor.

therblick jiber die Zeit von 1758 bis 1799. 19 1095 Einhaltung der aiphabetischen Reihenfolge der Linder sowohi als der Schriftsteller den Diinen Wessel, die Deuitschen Kiistner, Lambe'rt, die Engilainder Landen, Maskelyne, Waring, den Finhinder Lexell, die 1taliener G. F. Fagnano, Malfatti, Maseberoni, Ruffini, den Schweden Bring, die Schweizer Daniel Bernoulli, Bertrand, Lhuilier, von welehen Bernoulli lange in RuI~land lebte. Stellen wir nach der Frage nach den Pers~nlichkeiten und den Linderin, weichen sie angeli~ren, die sachlich wiclitigere Frage nach den bearbeitetell Gebieten, so k~innen wir uns die Antwort bequern machen, indern wir sagen: alle damals vorhandenen Gebiete der Mathematik wurden bearbeitet von den niedersten bis zu den ho~chsten; dessen sind sdmitliche Absehnitte dieses Bandes ebensoviele Zeugnisse. Sehen wir jeden einzelnen Abschnitt uans besonders ani, so wird uns in denselben das Wachstum der einzelnien Teilgebiete erz~ihlt, und werfen wir einen Blick in die von uns angefertigte Zusammenstellung, so erkennen wir einen Weclisel zwischen den behandelten Gegenstanden, der nicht bunter sein k~nnte. Es war damals so wie es friffber war, wie es bis heute geblieben ist. Ganz besonders veranlagte Schriftsteller wul~ten neue tiberrasebeude Gedanken zu ju~ern, die sich sofort als fruchtbar erwiesen und dadureli das Interesse und die Mitarbeit der iihnlich begabten Zeitgenossen auf sich zogen. Andere niclit minder fruclitbare Gedanken mulften warten, his vielleicht erst nach Jahrzehnten emn anderer sie wieder atifnahm oder in unabhiingiger Weise abermals dachte. Wenn E uler immer und immer wieder auf die Benutzung eines integrierenden Faktors, den er Multiplikator zu nennen pflegte, zurtickkam, so fiflit es schwer nicht die Meinung za hegen, Lag rang e m~ige davon beeinflul~t gewesen sein, als er 1770, mithin zwei Jahre nach dem Erscheinen des I. Bandes der Eulersehen Integrairechnung, abermals einen Multiplikator unter Beuutzung des gleichen Kunstausdruckes in der Lebre von den Extreinwerten anwandte. Wahrscheinlicber ist allerdings noch, daB Lagrange diese Methode dem VI. Kapitel der E ul ersehen ]Iulietodus imweniendi von 1774 entualim, in weleher sie, wie H. Stiickel bemerkt hat, schon angewandt ist. Wenn Euler 1768 die Differentialgleichung d/x -/ dy 't algebraischer Funktionen integrierte, so war dieser Ansto3 fMr La - grange gentigend, ihn zu Untersuchungen fiber die gleiche Differentialgleichung auzuspornen, und Lagranges Arbeit von 1769 reizte wiederum Euler zur erneuten Behandlung der mnerkwfirdigen Gleichung. Weun Euler in dem I. Bande der Jntegralrechnung Beispiele von singuliren LUsungen vorfahbrte und Lagrange 1774 Sinn und

/ 1128
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages 1091-1110 Image - Page 1091 Plain Text - Page 1091

About this Item

Title
Vorlesungen über geschichte der mathematik, von Moritz Cantor.
Author
Cantor, Moritz, 1829-1920.
Canvas
Page 1091 - Comprehensive Index
Publication
Leipzig,: B. G. Teubner,
1894-1908.
Subject terms
Mathematics -- History.

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/aas8778.0004.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/aas8778.0004.001/1105

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:aas8778.0004.001

Cite this Item

Full citation
"Vorlesungen über geschichte der mathematik, von Moritz Cantor." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/aas8778.0004.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed May 1, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.