Vorlesungen über geschichte der mathematik, von Moritz Cantor.

1078 1078 ~~~~~Abschuitt XXVIII. vorausgesehen wurde, bewahrheitete sich: der Zusammenhang zwischen den einzelnen Abselinitten lockerte sich. Sogar die Taitigkeit eines einzelnen Verfassers zu verfolgen, ist, soliwierig geworden, geseliweige daB die Einwirkung genilgend hervortriite, weiche jeder auf seine Zeit auisiibte. Dazu ist emn Uberblick erforderlich, welcher das zeitliche Nebeneinanderauftreten wiehtiger Gedanken bemerkbar mache, und diese Aufgabe soil der XXVIII. und letzte Abschnitt dieses Bandes zu lbsen suehen. Schon damals, als wir den XXVIII. Abschnitt bearbeiten zu dtirfen uns erbaten, schwebte uns emn Gedanke vor, den wir im folgenden zur Ausfiihrung bringen. GewiB ist die Schluffolgerung irrig, das in der Zeit Frilhere mfisse zu dem Spiiteren den AnstoB gegeben haben, aber soviel steht fest, daB der AnstoB zu einem Spiiteren, wenn er stattfand, nur von einern Frithieren gegeben sein kann. Man mul3 daher vor allen Dingen und unbekiimnert urn den besonderen Gegenstand der einzelnen Untersueliung siimtliehe besonders hervorragende Leistungen in ihrer zeitlichen Aufeinanderfolge zur Ansehauung bringen, und das ist es, was die naclifolgrenden Seiten bezwecken. Weun dabei auf einige wenige Dinge hingewiesen ist, von denen die Verfasser der Abselinitte, in weiche jene geh,5ren, schwiegen, so liegt darin der Beweis, daB die Ansiehten ftber Beachtenswertes und nicht Beaclitenswertes versehieden sind, und daB bei der Selbstiindigkeit, mit weicher die Bearbeiter der einzelnen Abschnitte von vornherein ausgestattet waren, es nur zn verwundern ist, wenn, niclit huiufigere Meinungsversehiedenheiten dem Leser begegrnen. Gleicherweise sind wir darauf vorbereitet, daB dieser oder jener Leser nicht mit, uns f-bereinstimmne uiid Dinge erwhhnt wiinsehe, fiber welehe wir scbwiegen, dagegen von uns Erwiihntes als ganz unerheblich betrachte. Was die iluBere Form der nun folgenden nach den Jahreszahlen geordneten Liste betrifft, so bemerken wir, daB die eingeklammerten Seitenzahlen sich auf den vorliegenden Band beziehen und die Stellen angeben, wo von den in der Liste genaunnten Arbeiten die Rede ist. Anl~erclem haben wir fiber die Art uns zu ifuBern, in welcher E ulers Leistungen verwertet sind. Euler ist bekanntlieb 1783 gestorben, und unser geschiitzter Mitarbeiter H. Vi vanti hat daraus (S. 700 Anmerkung) gefolgert, alle nacligelassenen Seliriften E ul ers geh~irten, weil vor 1783 verfaft, in diesen Band. Wir haben eine davon abweichende Meinung. Wer eine Monographie fiber Euler herauszugeben wiinscht, wird sicherlich das Todesjahr des groBen Mathematikers als, Endpunkt seiner Leistungsm~iglichkeit zn betrachten haben und wird fAir jenes Jahr in Ansprueh nehmen, was immer aus Eulers Kopfe stammend, nach 1783 gedruckt worden ist. Anders scheint

/ 1128
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages 1071-1090 Image - Page 1071 Plain Text - Page 1071

About this Item

Title
Vorlesungen über geschichte der mathematik, von Moritz Cantor.
Author
Cantor, Moritz, 1829-1920.
Canvas
Page 1071
Publication
Leipzig,: B. G. Teubner,
1894-1908.
Subject terms
Mathematics -- History.

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/aas8778.0004.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/aas8778.0004.001/1088

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:aas8778.0004.001

Cite this Item

Full citation
"Vorlesungen über geschichte der mathematik, von Moritz Cantor." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/aas8778.0004.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed May 2, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.