Vorlesungen über geschichte der mathematik, von Moritz Cantor.

1068 1068 ~~~~~Abschnitt XXVII. fn-dp + dlq- d~r+ -.)dx+J(N-dP+ d 2Q-d1B~-.. )6y ~Jv - dz + -X d3q -F...) di +(p dq +d~r -.)dx+ (q -dr + -)ddx +(r —.)d'6x +. + (P —dQ +d 2iR-.)dy +(Q -dB~...)ddy d -( —.)d 2 dy+.. Lagrange trennt diese Gleichung in zwei; die erste,,unbestimmte" Gleichung erhUilt alle Glieder, die unter hItegraizeichen vorkommen,7 die andere bestimmt alle iibrigen Glieder. Letztere Gleichung, bringt Lagrange mit den Grenzen des Integrals /4 in Zusammenhang; urn die gefundenen Gleichungen von den Gr~5en dx, dYy,.. zu, befreien, hat man zu prtifen, ob der Natur des Problems nach zwischen ibnen eine Beziehung besteht; 1) sind sie dann mit deren Hilfe auf die kleinste Zahi zurflckgeftihfrt, so sind die Koeffizienten der noch vorhandenen GrbiBen ~x, dYy,... grleich Null zu. setzen. Sind sie yollstiindig unabhuingig voneinander, so kommt n -dp d 2q - d3r + -.== 0; N-ydp +t-d2Q —_d.51+.= 0; v - (dx + 2- 3Q+ Nach Untersuchungen tiber die Brachistoebrone tiberhaupt und diejenige auf einer gegebenen Oberfli~che weist Lagrange nach, daB von den letzterwaihnten drei Gleichungen immer eine die Folge der beiden andern iSt 2), und wendet sich sodann der Aufgabe zn,,JZ' zn einem. Maximum oder Minimum zu, machen, wenn Z auBer den Variabein x, y, ir und ihren Differentialen auLch noch das Integral i ==z' enathiilt, wo Zfaus den nuimlicheii Veriinderlichen und ihren Differentialen sich zusammensetzt. Diese Aufgabe, sowie das Problem der Maxima-Minimabestimmung von f Z, wo Z durek eine Differentialgleichung 1. Ordnung definiert ist, hat schon Euler behandelt und geldst, was Lagrange ausdrticklich anerkennt, der auci den Pall einer Differe-ntialgleichung 2. oder hdher-er Ordnung ftir Z bespricht. 1) In der Me'catiique analytique von 1788, p. 4.5-46 hat Lagrange den Fall von Nebenbedi-ngnngen dnrch Einfiihrung nnbestimmter Multiplikatoren auf das Problem ohne soiche reduziert. 2) Miscellanea Taurinensia, t. 112, p. 182.

/ 1128
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages 1051-1070 Image - Page 1051 Plain Text - Page 1051

About this Item

Title
Vorlesungen über geschichte der mathematik, von Moritz Cantor.
Author
Cantor, Moritz, 1829-1920.
Canvas
Page 1051
Publication
Leipzig,: B. G. Teubner,
1894-1908.
Subject terms
Mathematics -- History.

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/aas8778.0004.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/aas8778.0004.001/1078

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:aas8778.0004.001

Cite this Item

Full citation
"Vorlesungen über geschichte der mathematik, von Moritz Cantor." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/aas8778.0004.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed May 2, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.