Vorlesungen über geschichte der mathematik, von Moritz Cantor.

1058 Abschnitt XXVII. dar, was bei Benutzung des Taylorsehen Satzes leicht gelingt. Er benutzt die betr. Formein zur Integration der linearen Gleichung (p~Ay +By'+~Cy" +...1) in der go eine Funktion von x bedeutet, bei variablem Ax== X. Pietro Paoli, der Lorgnas Arbeiten kennt und auch zitiert, beliandelt ebenfalls. den Fall variabler Ax. Sei eine Gleichung 1111 0 zwischen x, yx und deren Differenzen gegeben, ferner P a oli verlangt nun x = p. und Tp(x) = ---p,+, woraus _p = p (p") Aus dieser Gleichung kaunn aber bei gegebenein q die Funktion p, = x ermittelt, somit x und seine Differeuzen dureli z ansgedrtickt werden dadurch geht yx in eine Funktion t,, von z und die urspruiingliebe Gleichung M == 0 in eine nene zwischen t und z iiber, wobei jetzt die Differenz von z konstant und zwar gleich 1 ist. P aol i hat damit nacligewiesen, daB der Unterseheidung von variablen und konastanten Ax keine priuzipielle Bedeutung zukommt. Von speziellen Gleichungen wurde naturgemdBl zuerst die lineare Gleichung in Angriff genommen. Hier ist an erster Stelle emn Aufsatz von Lagrange aus dem Jabre 1759 zn nennen. ) Beziiglih der Gleichung~t Ay +4 —1M= X, wo wir A statt d greschrieben haben, und wo XJ und N Funktionen von x bedeuten, erinnert Lagrange an die Integration der Differentialgleichung (ly + yXdIX =- ZdX, die er nach folgender Methode behandelt: er setzt y == uz und spaltet in -dtt+,uzXdlx =0 und udz = Zdx; daraus ergribt sich a -fx d X n X f dz Je fdxd ZdX efXd x Auf dieselbe Weise l1ilt sich auch ') Memorie di Mat. e Fis. Soc. It., t. I, 1782, p. 409. Lorgna verweist auf die entsprechende Integration bei konstantem Ax durch Lag ran ge in den Turiner Miszellen und den Berliner Memoiren. 2) Memorie di Mat. e Fis. Soc. It., t. IV, 1788, p. 455. 3) Miscellanea Taurinensia, t. J2 (1759), p. 33 if

/ 1128
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages 1051-1070 Image - Page 1051 Plain Text - Page 1051

About this Item

Title
Vorlesungen über geschichte der mathematik, von Moritz Cantor.
Author
Cantor, Moritz, 1829-1920.
Canvas
Page 1051
Publication
Leipzig,: B. G. Teubner,
1894-1908.
Subject terms
Mathematics -- History.

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/aas8778.0004.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/aas8778.0004.001/1068

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:aas8778.0004.001

Cite this Item

Full citation
"Vorlesungen über geschichte der mathematik, von Moritz Cantor." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/aas8778.0004.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed May 2, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.