Vorlesungen über geschichte der mathematik, von Moritz Cantor.

Algebra. 93 Festlandes scheint er wenig in Briefwecbsel gewesen zu sein. Im, Jabre 1782 bemerkte er, daB er 1763 emn Exemplar seiner Miscellanea an L. Euler, und 1770 Exemplare seiner Meditationes algebraicae an D'Alembert, Be'zout, Montucla, Euler, Lagrange und Frisi geschickt babe. Aber nur Frisi babe den Empfang des Werkes bestiitigt'). 'in seimen Schriften erwiihnte aber Lagrange 1771 die Verdienste Warings. Die Meditationes algebraioae seien em,,ouvrage rempli d'excellentes recherches"2). Waring wurde 1763 als Mitglied der Royal Society of London aufgenommen, aber scbon 1757 schickte er, wie er selber erzdhlt3), einige Untersuchungen emn, welche er zur Zeit seiner Kandidatur 1759 dracken lieB. Unter diesen soll eine Methode, die Anzahl imaginiirer Wurzeln in der Quartic und Quintic und in x" ~ Axm + B = 0 zu finden, gewesen sei n4). Es ist wahrscheinlich letztere Mitteilung, welehe 1764 von der Royal Society gedruckt wurde 5). Oline Beweis fifihrt er dort Siitze fiber die Anzahi komplexer Wurzeln der Gleichungen x4 q X2 - rx + s =0, x5 +qx3 - rX2-[sx — t =0 an. Ist in der Q uartic der Ausdruck 256 s3 - 128 q 2S2 + (144 r2q + 16q4)s S- 27 4 _4r2q3 negativ, so existieren zwei imagin~ire Wurzeln; ist dieser Ausdruck positiv, und entweder - q oder q2 - 4 s n egativ, dann si nd alle Wurzeln imaginar; verschwindet dieser Ansdruck, und ist entweder -q oder q2 - 4s negativ, so sind die zwei ungleichien Wurzeln imaginiir. Akhnliche, aber viel weitfilifigere Ausdrflcke sind fUr die Quintic angegeben6). Waring war der erste, emn solches Kriteriuina fUr die Quintic abzuleiten. Dieses ist dureli eine von ihm erfundene Transformation erzielt worden, wodureli eine Gleichung deduziert wird, deren Wurzeln die Quadrate der Wurzeldifferenzen der vorgelegten Gleichung sin d, um dadureli notwendige, sowie auch hinreichiende Bedin gungen ffir das Vorhandensein imaginfder Wurzeln zu erhalten. In den Miscellanea analytica, 1762, S. 17, werden die drei ersten Glieder der aligemeinen transformierten Gleichung ohne Ableitung angegeben. Wenn die Zeichen derselben bestiindig abwechseln, babe die vorgelegte Gleichung keinie imaginiiren Wurzeln. Dieses bertihmte Verfaliren hat spilter Lagrange unabhiingig ausgearbeitet. In semnen nachfolgenden Werken hat er aber Warings Prioritilt angezeigtl). Waring fiingt in den Miscellanea analytica mit der Ab1) Meditationes algebraicae, Ed. tertia, 1782, p. XXI. 2) Lagrange, Oeuvres, T. III, p. 37 0. ') Med. aig. 1782, p. XXVIII. 4) Phil. Trans. (London), Vol. 77, 1787, p. 71. Vgl. Med. aig. 1782, p. 91. r5) Phil. Trans., Vol. 53. For the year 1763, London 1764, p. 294-298. 6) Abgedruckt in Med. aig. 1782, p. 85, und in Lagrange, De la re'sol. des 6quat. num. Note III. ')De la resolution des equations nume'riques, Paris, An VI, Note III.

/ 1128
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages 91-110 Image - Page 91 Plain Text - Page 91

About this Item

Title
Vorlesungen über geschichte der mathematik, von Moritz Cantor.
Author
Cantor, Moritz, 1829-1920.
Canvas
Page 91
Publication
Leipzig,: B. G. Teubner,
1894-1908.
Subject terms
Mathematics -- History.

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/aas8778.0004.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/aas8778.0004.001/103

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:aas8778.0004.001

Cite this Item

Full citation
"Vorlesungen über geschichte der mathematik, von Moritz Cantor." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/aas8778.0004.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed May 1, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.