Vorlesungen über geschichte der mathematik, von Moritz Cantor.

Geschichte der Mathematik. Kiassikerausgaben. Elementargeometrie. 19 werden. Beide schneiden sich erst im Unendlichen, und ihre Entfernung nimmt fortwilhrend ab, wenn manl als Eutfern'ung das Stflck einer zur Axe senkrechten Geraden von einem Punkte der einen Parabel bis zum Durchschnitte mit der anderen Parabel annimmt 1). Die Methode der Beweisfiibrung ist die altgriechische, eine analytisehe Geometric gibt es ffir die Leser des Mundus mathematicus noch nicht. Einige Kunstausdrticke, wie Parameter, ordinatim Applicata, Focus haben sich allerdings eingeschlichen. Statt Focus wird hiiufiger Umbilicus, Nabelpunkt gebraucht. Die auf der Axe gemessene Entfernung von dem Scheitel des Kegelschnittes bis zum. Eintreffen einer Ordinate heisst Sagitta, wiihrend in den Indivisibilien das Wort Abscissa dafllr in Gebrauch war. Wir haben den Mundus mathematicus recht ausfifihrlich, mancher Leser wird vielleicht denken allzuausfifhrlich geschildert. Wir haben es gethan, weil er cmn weit und breit beriihmtes Lehrbuch war, weil er die Summe des Wissens uns kenunzeichnet, weiche am Anfange des letzten Viertels des XVII. Jahrh. solche Gebildete besassen, die, ohne Mathematiker von Fach zu scmn, doch ibrer Kenntnisse in dieser Wissenschaft sich einigermafsen rUlimen konnten. Dass die an sich ziemlich beengten Ausblicke nach einer hbihereli Mathematik am Ende des ganzen Werkes vereinigt sind, fordert, fast zum Vergiciche mit den in derselben Zeit durch Mitglieder desselben Ordens veranstalteten Kiassikerausgaben in usum Delpitini auf, in weichen alle fair schliipfrig gehaltenen Stellen ausgemerzt, dagegen am Schiusse vereinigt albgedruckt waren, und nicht minder erinnert das Ausweichen vor wirklichen Schwierigkeiten an wieder in derselben Zeit veranstaltete Klassikerausgaben mit ciner Fiflle oberfluichlicher Anmerkungen, dnrch welche Minelli eine flUchtige Berllhmtheit erlangte. Eine wesentlich bessere Meinung von dem, was die grosse Menge am Ende des siebzehnten Jalirhunderts von cinem. Lelirbuche der Geometric verlangte, flbisst uns audi die Pratique de la ge'om,~trie von Sebastien Le Cler c2) nicht cmn, weiche 1669 in Paris erschien, 1682 und 1700 nen aufgelegt werden mnsste, 1692 in Amsterdam, 1699 in Bern nachgedruckt wurde, und zwar in Bern unter dem erschwerenden Umstande, dass f~ilschlich Oz o na m (sic!) als Name des Verfassers angegeben war. Le Clerc war emn sehr geschicktcr Knpfer1) Die Gleichungen der beiden Parabein heissen: 2 =_ p X, y 2 p (X - a). Poiglich ist )Y2 - y =: pa, Y -Y y pa und da Y+ y fortwalhrend wilchst, so nimnmt Y - y fortw~hrend ab. 2) J. H. Graf, Die Geonietrie von Le Clerc und Ozonaiu in der list. Pestschr. 1899, S. 115-122. 2*

/ 942
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages 7-26 Image - Page 19 Plain Text - Page 19

About this Item

Title
Vorlesungen über geschichte der mathematik, von Moritz Cantor.
Author
Cantor, Moritz, 1829-1920.
Canvas
Page 19
Publication
Leipzig,: B. G. Teubner,
1894-1908.
Subject terms
Mathematics -- History.

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/aas8778.0003.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/aas8778.0003.001/33

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:aas8778.0003.001

Cite this Item

Full citation
"Vorlesungen über geschichte der mathematik, von Moritz Cantor." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/aas8778.0003.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed May 25, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.