Vorlesungen über Variationsrechnung, von Dr. Oskar Bolza. Umgearb. und stark verm. deutsche Ausgabe der "Lectures on the calculus of variations" desselben Verfassers. Mit 117 Figuren im Text.

614 Zwölftes Kapitel. Lagrange'sches Problem. Fortsetzung. Da ferner die Funktionen ck nicht sämtlich konstant sein sollen, so muß die Determinante des Gleichungssystems (28) verschwinden, d. h. es muß D(X, C..., C): 0 (29) sein. Diese Gleichung sagt aus, daß der Berührungspunkt P3 ein zu P1 auf der Extremalen Fi konjugierter Punkt (im weiteren Sinn) sein muß. Wir betrachten insbesondere den Fall, wo der Beriihrungspunkt der Extremalen eo mit ~ der konjugierte Punkt im engeren Sinn, P>, ist, also xi=. Dann folgt aus (29) nach der am Ende von Absatz a) gemachten Bemerkung unter der Voraussetzung (22), daß für alle Werte von a in der Nähe von %c. Gibt man dem x (a) diesen Wert, so ist es möglich, den Gleichungen (28) durch Werte der Größen c5 (a) zu genügen, welche nicht sämtlich null sind, und zwar sind die Verhältnisse dieser Größen durch die Gleichungen (28) eindeutig bestimmt. Denn wegen der Voraussetzung (22) sind die Subdeterminanten des Koeffizientensystems dieser Gleichungen nicht sämtlich gleich Null, da Dxq,..) -Dik a i, k wenn Dk die Subdeterminante des Elementes cYi/Cck in der Determinante D bedeutet. Es sei z. B. [Dn] + 0 (30) für a -= a und daher auch in einer gewissen Umgebung von o%. Dann ergibt die Auflösung von (28) k 9 ()- [DIJ. (31) Den Proportionalitätsfaktor Q dürfen wir ohne Beschränkung der Allgemeinheit gleich 1 annehmen, da wir dies durch Einführung eines passenden neuen Parameters an Stelle von a stets erreichen können. Die Gleichungen (31) stellen nunmehr ein System von n Differentialgleichungen erster Ordnung in der Normalform dar, welche zusammen mit den Anfangsbedingungen (232) nach dem Cauchy'schen Existenztheorem von ~ 23, a) die Funktionen 6k(c) eindeutig be

/ 736
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages 607-626 Image - Page 607 Plain Text - Page 607

About this Item

Title
Vorlesungen über Variationsrechnung, von Dr. Oskar Bolza. Umgearb. und stark verm. deutsche Ausgabe der "Lectures on the calculus of variations" desselben Verfassers. Mit 117 Figuren im Text.
Author
Bolza, O. (Oskar), 1857-1942.
Canvas
Page 607
Publication
Leipzig,: B. G. Teubner.
1909.
Subject terms
Calculus of variations

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/acm2517.0001.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/acm2517.0001.001/628

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:acm2517.0001.001

Cite this Item

Full citation
"Vorlesungen über Variationsrechnung, von Dr. Oskar Bolza. Umgearb. und stark verm. deutsche Ausgabe der "Lectures on the calculus of variations" desselben Verfassers. Mit 117 Figuren im Text." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/acm2517.0001.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed May 6, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.