Memoirs presented to the Cambridge philosophical society on the occasion of the jubilee of Sir George Gabriel Stokes, bart., Hon. LL. D., Hon. SC. D., Lucasian professor.

DER CONSTANTEh b DES VAN DER WAALS'SCHEN GESETZES. 93 und es lasst sich die obige Zustandsgleichung in der Form schreiben: rT arT n=lo fl_ l\l 2 2 p v- e (v-a2 1 ) n!+ e + n + 2! Die Constanten dieser Gleichung haben folgende Bedeutung: Es ist a gleich dem halben im Volumen der Masseneinheit vorhandenen kritischen Raume, C3 /3r= - gleich dem Potential der Anziehungskraft auf der Oberflâche der Deckungssphare, endlich e=, gleich dem Verhaltnis aus dem Durchmesser des Molektils und der Distanz, auf welche die Anziehungskraft wirkt. Da die Gleichung 233, von welcher wir ausgegangen sind, voraussetzt, dass die Anzahl der Tripelmolekule gegen die Anzahl der Doppelmolekile verschwindet, so ist auch die obige Gleichung an die Voraussetzung gebunden, dass die Abweichungen des Gases vom Boyle-Charles'schen Gesetze noch klein sind. Es darf also auch das letzte Glied unserer Gleichung, welches ja den Innendruck darstellt, nicht iiber einen gewissen Wert hinaus wachsen. Dies wird um so weniger der Fall sein, je grosser e ist. Aus den Versuchen von Amagat und Andrews fiber die Compressibilitat des Kohlendioxyds berechnet sich e fiir dieses Gas zu ungefahr 100. Nach dieser Vorstellung scheint also der Anziehungsbereich sogar noch relativ klein zu sein gegen den Durchmesser des Molekils. Wir haben bisher unsere Zustandsgleichung abgeleitet, indem wir fur f(r) ein bestimmtes einfaches Abhangigkeitsverhaltnis einfthrten. Lasst man f(r) ganz willkiirlich, so ergibt sich leicht, dass dies den Typus der Zustandsgleichung, auf welche man kommt, in keiner Weise verandert. rT A Es wird stets p = _ - und es ist nur noch A von f(r) abhàngig. v-p (v- p)2 Dies gilt freilich nur solange man die Anzahl der Tripelmolekule und der noch hoheren Congregationen vernachlassigen darf. Ist dies nicht mehr der Fall, so werden noch weitere Glieder hinzutreten, welche in ihren Nennern das v - p in der dritten, vierten und hôheren Potenzen enthalten. Es ergibt sich dann fir p eine Potenzreihe, wie sie ahnlich auch schon Herr Professor Jager von anderen Betrachtungen ausgehend aufgestellt hat. Leider begegnet die Auswertung ihrer weiteren Coeffcienten kaum zu iberwindenden Schwierigkeiten.

/ 521
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages 86-105 Image - Page 86 Plain Text - Page 86

About this Item

Title
Memoirs presented to the Cambridge philosophical society on the occasion of the jubilee of Sir George Gabriel Stokes, bart., Hon. LL. D., Hon. SC. D., Lucasian professor.
Author
Cambridge Philosophical Society.
Canvas
Page 86
Publication
Cambridge,: The University press,
1900.
Subject terms
Physics.
Mathematics.
Stokes, George Gabriel, -- Sir, -- 1819-1903.

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/abn6101.0001.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/abn6101.0001.001/128

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:abn6101.0001.001

Cite this Item

Full citation
"Memoirs presented to the Cambridge philosophical society on the occasion of the jubilee of Sir George Gabriel Stokes, bart., Hon. LL. D., Hon. SC. D., Lucasian professor." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/abn6101.0001.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed May 24, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.