Österreichische Zeitschrift für Volkskunde.
72 werk vor, das nun halbvollendet der pieutavoll ordnenden Hand und der.Herausgabe zur Ehre des Verewigten harrt. Das IBild dieses seltenen Heimatfreundes wird in unseren IKreisen stets hochgehalten werden, und so blefibt er auch mit seinem, tiefen Sinn fair alles Echte und Tlclitige des Voikslebens im Museum fMr Volkskunde in Dankbarkeit unvergessen. Prof. Dr. M. Haberlandt. Mitteilungen aus dem Verein und Idem Museum f Ur Volkskunde. Am 25. April ci. J. fand die diesjdhrige Voilversammiung des Vereines ffir Volkskunde statt, bei weicher die Tatigkeitsberichte des Pr~isidentenHofratProf. Dr.Mi ch.Haber-landt, sowie des Mus eurmdir ektors Prof.-Dr. Arthur H aberlandt mit lebhaftem Beifall zur Kenntnis genommen wurden. Der RechnungsabschlutB pro 1923 wurde einhellig genehmigt. Zu kotrespondierenden Mitgliedern wurden gewdhit: Prof. Friedrich von der Leyen (K61n), Prof. Paul Satori (Dortmund), Direktor Nikodem. Zegga (Belgrad), Prof. ~Sima Trojanovki ({YskUb), Konservator S. Ambrosiani (Stockholm), Prof. Dr. Littberg (Stockholm), Prof. 1Dr. L. v. Sawicki (Krakau), Prof, Leite de Vasconcellos (Lissabon), Aurelio de Llafio (Oviedo). Zumn Schluf~e hielt Herr Lehrer R. Z o di e r einen mit wdrmstemn Beifall aufgenommenen und von Liedproben begleiteten Vortrag:,,Wie nimmt man Volkslieder auf?" Im Einvernehmen mit dem Wiener:Stadtschulrat fand im, Mai und Juni ci. J. am Museum ftir Volkskunde emn Kurs von sieben Doppelstunden fair Volks- und Bflrgerschullehrcr zur Einfflhrung in (lie Bentitzung der Museumssammlungen statt, der unter starker Beteiligung (von Uiber 60 Lehrkraften) von Prof. Dr. Michael Haberlandt und Prof Dr. Arthur Haberlancit abgehalten wurde. FUr den Herbst ist eine Wieder-holung dieses Nurses fair Mittelschullehrkrdfte in Aussicht genommen. Die Wiener Kammer ftir Handel, Gewerbe und Industrie hat dem Museum far Volkskunde fUr cue jahre 1924, 1925 und 1926 in dankenswerter Weise Suhventionen von je 10 Millionen Kronen bewilligt. Wie es in der betreffenden Zuschrift hei~t, w[Inscht die Kammer mit dieser Subventionierung ihre besondere Anerkennung fMr die selhstlose, und aufopfernde Tdtigkeit des MuseumngrUnders Hofrat Dr. Michael Haberlancit und des gegenwiirtigen Direktors Prof. Dr. Arthur Haberlandt auszudrfcken. Es ist zu erxvarten, daf entsprechend dieser ehrenvollen Wthrdigung der im Museum fir Volkskunde geleisteten volksbildnierischen und kulturellen Arbeit nunmehr auch die Stacit Wien den xviederholt und dringend vorgebrachten sachlichen Wtinschen der Museumsleitung erh6'hte JFUrsorge wverde zu Teil werden lassen. Komnmt doch die allgemein anerkannte fruchitbare Tiitigkeit des Museums fMr Volkskurnde in erster Linie 'der gesamnten Bevblkerung wie insbesondere der Lehrer-schaft und der studierenden Jugend der Sta~t Wien zugute. Heratusgeber, Eigentilnmer und Verleger: Verein fur Volkskunde in Wien, VIII. Laudongasse 17. - Verantwortlicher Redakteur: Prof. Dr. Michael Haberlandt. - Bucbdruckerei Hellos, Wien IX.
About this Item
- Title
- Österreichische Zeitschrift für Volkskunde.
- Canvas
- Page 72
- Publication
- Wien.
- Subject terms
- Folklore -- Periodicals.
- Folklore -- Periodicals. -- Austria
Technical Details
- Collection
- Digital General Collection
- Link to this Item
-
https://name.umdl.umich.edu/acd0698.0029.003
- Link to this scan
-
https://quod.lib.umich.edu/g/genpub/acd0698.0029.003/31
Rights and Permissions
These pages may be freely searched and displayed. Permission must be received for subsequent distribution in print or electronically. Please go to http://www.umdl.umich.edu/ for more information.
Related Links
IIIF
- Manifest
-
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/genpub:acd0698.0029.003
Cite this Item
- Full citation
-
"Österreichische Zeitschrift für Volkskunde." In the digital collection Digital General Collection. https://name.umdl.umich.edu/acd0698.0029.003. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed April 30, 2025.