Österreichische Zeitschrift für Volkskunde.

Mitteilungen aus dem Verelin und dem k. k. Museum for 6sterr. Volkskunde. 79 b) Geschenke: 1. Tont6pfchen, Galizien. Von Frau Roma de Lattre, Wien. 2. 13 polnische Tonpfeitchen. Von FrAulein E. Goldstern. 3. Mittelalterliche Lanzenspitze. Von Herrn J. Thirring. 4. Gewlarzbehfilter, Majolika, Spanien. Von Herrn Hans Edlen v. Medinger. 5. Wollhandschuh mit Wirknadel, Bukowina. Von Frau Th. &cherbanotvitz. 6. Vier Schtitzentafeln, Kremsrnilnster. Von Herrn Konrad Mautner. 7. Geschnitztes Mangelbrett mit IRollho~z, Dtinemnark. Von Frau Emmy v. Medinger. 8. Tonfigur, Ober6sterreich. Von HerirnDirektor Alfred Ritter v. Walcher. 9. Saunmiung von Bestecken, Messern, Gabeln und 1L6ffeln sowie z'ahireichen volkskundlichen Objekten -aus Ober?5sterreich, Tirol und Mahren. 359 Nummern. Von Seiner Exzellenz Herrn Gina/en Heinrich. Lamberng in Steyr. 10.'Sammiung von bretonischen volkskundlichen Objekten. 272 Nurnmern. Von Herrn Dr. Rudolf Trebitsch. c) Du r ch T aus ch: 1. 209 Nummern aus Tirol und Salzburg. Vorn Museum ftir Volkericunde in Hamburg. 2. 25 Holzschnitzarbeiten von Ebensee und aus der Viclitau. Von Herrn stud. techn. E. IMiiler in Wien. Die Gesamntzahl deir Einlaufe betrug daher bis '15. Marz 1912 1267 Nummern. B i bli o th e k. Der Zawachs der Bibliothek betrug auf~er den regelmtiflig einlaufenden Fachzeitschriften 27 Numnmern, darunter Geschenke des Herrn Paul Ban~~at in Rennes, Fraulein E. Gold-stern, Professor Dr. J. Vidossich, des Ungarischen Nationalmuseums in Budapest. Photographien und Abbildungen. An Photographien wurden 65 Numnmern erworben, darunter Gesclienke vom Factslehrer K. Adrian in Salzburg, Mif3 A. S. Levetus, R. Nayer in Schruns, G. Sagmeister in Bregenz. Der Zuwachs an Abbildungen und Ansichtskarten betrug 53, darunter Geschenke von Herrn Konrad Mfautner, Dr. R. Trebitsch und Prof. Ed. Domluvil in W.-Meseritsch. Sdrmtlichen Spendern wird auch an dieser Stelle der verbindlichste Dank der Museumnsdirektion ausgesprochen. 3. Museumsarbeiten. Vorstehender auflerordentlich grofier Eiulauf wurde inventarisiert, soweit als n6tig restauriert und zum Teil durch Auswechslung mit den hiteren Bestfinden zur AufstellungO gebracht, zum Teil weggepackt. Der Museumsdirektor erstatlete demn hohen Ministerium for Kultus und Unterricht, dem hohen Minis3terium for 6tfentliche Arbeiten, der k. k. Zentralkommission ffur Kunst und historische Denkmale sowie dem Landesverband Ifir Fremdenverkelhr von Nieder6sterreich in verschiedenen Angelegenheiten ausfu~hrliche schriftliche Gutachten. In Museutrisangelegenheiten wurden Reisen nach Linz, Salzburg, Steyr und MUnchen ausgefilhrt. Die Maseumssarnmlung wurde unter Beihilfe der Direktion benfltzt von dem Herrn Grafen Fr. Luxburg, AtelieT Kickeihayn in Dresden, Prof. J. Tvrdy in Wischau, P0rof. Dr. Edmund Schneenei/p in Zwickau) Prof. J. Rieglein in Klagenfurt, Maler Pavel Sochaii in Tur6cz-Szent Iviarton, Samrnler 1k16' in St. Gallen, Kunstverlag J. Prombergein in Olmatz, k. u. k. Hofkunstanstalt J. L~tvy in Wien und anderen. Die ZUglinge der k. k. Kunstgewerbeschule benfitzten, wie bisher, die Sammiungen in ausgiebigster Weise. - Von dern Werke:. e s te rr e ic hi s cbe V oIk s k u ns t, herausgegeben von Prof. Dr. M. Haberlandt, veranstaltete der Verlag eine vermehrte Sonderausgabe des textlichen Teiles, zu welehern Behufe verscbiedene textile Objekte der Sammiungen photographisch aufgenommen wurden. Zur Publikation

/ 94
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Page 79 Image - Page 79 Plain Text - Page 79

About this Item

Title
Österreichische Zeitschrift für Volkskunde.
Canvas
Page 79
Publication
Wien.
Subject terms
Folklore -- Periodicals.
Folklore -- Periodicals. -- Austria

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/acd0698.0018.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/g/genpub/acd0698.0018.001/93

Rights and Permissions

These pages may be freely searched and displayed. Permission must be received for subsequent distribution in print or electronically. Please go to http://www.umdl.umich.edu/ for more information.

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/genpub:acd0698.0018.001

Cite this Item

Full citation
"Österreichische Zeitschrift für Volkskunde." In the digital collection Digital General Collection. https://name.umdl.umich.edu/acd0698.0018.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed May 4, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.