Österreichische Zeitschrift für Volkskunde.

Volkskundliches aus Vigo di Fassa. 21 zahlreichen, verwahrlosten Hausern des Dorfes. Vigo macht dem Fremden den Eindruck eines halbzerfallenen, schmutzigen, italienischen Nestchens, das aber in seinen malerischen Farben vortrefflich in die Dolomitenlandschaft hineinpaBt. Der Brunnen in der Mitte des Dorfplatzes, die im Winde wehende Wasche auf den Balkons, die Blunien an den Fenstern, das alles erinnert an Einrichtungen, die weiter im Siden zu Hause sind; auch noch manches andere deutet auf italienischen EinfluB hin, so der Bau der Hauser und die recht kunstfertige Bemalung der AuBenwande. Fig. 2. Altes Bauernhaus aus Vigo di Fassa. Der Stall ist wegen des ansteigenden Terrains seitlich angebaut. Die meisten Hauser der Dorfes stammen aus dem Beginne des 18. Jahrhundertes und unterscheiden sich demgemal3 von denen der neueren Zeit. Ich konnte ungefthr zwei Arten des Hausbaues aus dem Gewirre der Hausformen herausschalen, da eigentlich kaum ein Gebaude Vigo di Fassas dem anderen gleicht. Bei der ersten und in diesem Tale alteren Gruppe ist das Wohnhaus mit der Scheune derart verbunden, daB beide unter einem Dache stehen. Das Wohnhaus ist ein Ziegelbau; die unteren, halb in die Erde gebauten Raume dienen als Keller und Vorratskammern, dartiber liegen, meist von der Strale aus durch eine Steinstiege zuganglich, die Zimmer. Uber den Wohnraumen, unter dem Dache, befindet sich der Speicher, der zur Aufnahme von Getreide, Feldfrichten und Handwerksgeraten aller Art dient. An der AuBenwand des Hauses lauft ein Holzbalkon, der das Wohnhaus mit der anstoBenden Scheune verbindet. Der untere Teil der Scheune ist fast immer aus Stein und schlieBt den niederen, dumpfigen Stall ein. Dariiber kommt der aus Holz gebaute geraumige Heuboden, meistens mehrfach geteilt, um die Halmfriichte von dem Viehfutter, welchem in den Alpen natiirlicherweise am meisten Bedeutung beigelegt wird, zu trennen. Das Dach ist mit Holzschindeln bedeckt und von groBen Steinen beschwert. Nach

/ 94
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Page 21 Image - Page 21 Plain Text - Page 21

About this Item

Title
Österreichische Zeitschrift für Volkskunde.
Canvas
Page 21
Publication
Wien.
Subject terms
Folklore -- Periodicals.
Folklore -- Periodicals. -- Austria

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/acd0698.0018.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/g/genpub/acd0698.0018.001/35

Rights and Permissions

These pages may be freely searched and displayed. Permission must be received for subsequent distribution in print or electronically. Please go to http://www.umdl.umich.edu/ for more information.

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/genpub:acd0698.0018.001

Cite this Item

Full citation
"Österreichische Zeitschrift für Volkskunde." In the digital collection Digital General Collection. https://name.umdl.umich.edu/acd0698.0018.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed May 3, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.