Österreichische Zeitschrift für Volkskunde.

Eine IBauernlaochzeit im niederbsterreichischen Wecbselgebijete. 1 19 Va darjeasa'ma I Jungfrau lBraud Von i)a gelziatan Haupd I Mechd i 's dein J Krgnz biheimn I Geen fla matin I Uin Wie oben. Wiihrend des Tanzens nimmt der Brautfiihrer der Braut den Jungfernkranz vom Kopfe. Sie hat den~selben entweder schon )) rougli g-m ~chd"( (vorher in der Befestigung gelockert). oder der Brautfifihrer zieht ihr bei jedem Tanz mit ihr eine Befestigungsnadel aus den Hlaare n. Nun hilit der Brautfflhfrer das )L~Iranzlh( in der Hand, meist streift er es iiber den Arm und beginnt wieder zu singen: (Nach derselben Melodie und wieder wird jedes, ))Gseizl(( [Gesaitz, Liedchen, Strophe] von der Musik nachgespielt feinmal wiederholt], wozu der Brautfifihrer mit der Braut tanzt.) D~ea IKrinz dea wiadLaufbiw~ad Dua(d) Idroumjaun HimmisI~ad, Dein I jar Oifs braitligs I P~aa LHabbs I bra'chd zan.-A"tha. W~\ie oben. Und I maini liam I Braudlaid Eis Isaids veaburfldn Und da's ISchhjilarl wa's I aufschipiad Wiad Ineama gfunldn. Wie oben. As Iwiad neama Igfuiidn Und I schpiad neamar Iauf Und af~a I brinadi ILiab Is a I1 Kraizschloilarl I drauf. Wie oben. Nun, erst sind die Brautleute fair die Anwesenden Mann und Frau, doch werden sie gew~Thnfich erst am folgenden Tage so angesprochen. Man setzt sich hierauf wieder zu Tische und es wird aufgetragen:1) 1. ))lBrandwainnudl(. (Branntweinnudeln. Teig wird in Streifen geschnitten, fiber dem Kochl~ffel aufgewickelt und in siedendes Schmalz gehalten. Ist dann so Thnlich wie ))Schneeballen((. Dann wird ein Schnaps, dartibergegossen. Weichselgeist, Kornschnaps etc.) Nach diesem kommt: 2. Der ))Baunschtrudla (Bauernstrudel, emn Strudel aus Germ[Hefe-], Teig mit sehr viel Zibeben [Rosinen]), Kaffe mit Guglupf und Krapfen. Dann folgt wieder ))freie, ungezwungene(( Unterhaltung mit Sang und Tanz. 1) Steinbauer: DI' Laid frgissn ganzn Ta& un(d) gatnzi Nichd, wia de Khia." 2*

/ 94
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Page 19 Image - Page 19 Plain Text - Page 19

About this Item

Title
Österreichische Zeitschrift für Volkskunde.
Canvas
Page 19
Publication
Wien.
Subject terms
Folklore -- Periodicals.
Folklore -- Periodicals. -- Austria

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/acd0698.0018.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/g/genpub/acd0698.0018.001/33

Rights and Permissions

These pages may be freely searched and displayed. Permission must be received for subsequent distribution in print or electronically. Please go to http://www.umdl.umich.edu/ for more information.

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/genpub:acd0698.0018.001

Cite this Item

Full citation
"Österreichische Zeitschrift für Volkskunde." In the digital collection Digital General Collection. https://name.umdl.umich.edu/acd0698.0018.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed May 3, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.