Die Kildare-gedichte; die ältesten mittelenglischen denkmäler in anglo-irischer überlieferung von Dr. W. Heuser ...

lag, das Gedicht mit seiner verwickelten Technik noch weiter zu spinnen, ob wir also überhaupt das Recht haben, dasselbe als Fragment zu bezeichnen, wissen wir nicht. Es nimmt nur einen Teil der Seite im Ms. ein und der Rest ist freigelassen, aber das beweist nur, daß nichts verloren gegangen ist; es enthält kein den Schluß bezeichnendes Wort, wie explicit (amen war wohl hier nicht zu erwarten), aber dasselbe ist auch sonst der Fall, z. B. bei Nego. Auch die beiden oben erwähnten altfranz. Gedichte enthalten nur je eine kurze Strophe. Und schließlich, ist Kürze nicht geradezu geboten für derartige technische Spielereien, bei denen der Inhalt vor der künstlichen Form gänzlich zurücktritt?

Das Gedicht enthält keine fremden Elemente in Schreibung und Reim, da ar Sb. 11 und Adv. 12 durch den Reim auf|gedrängt ist, vgl. mare i. R. Christ 26; das Adv. ar findet sich übrigens auch Conqu. of Ireland. Weder äußere noch innere Gründe schließen somit Irland als die Heimat des Gedichts aus, das wohl durch die afranz. Versspielereien des Grafen von Esmond nicht unbeeinflußt geblieben ist.

[L]oue hauiþ me broȝt in liþir þoȝt, [folio 58] Line 1 Þoȝt ich ab to blinne; Blinne to þench hit is for noȝt, Noȝt is loue of sinne.
[S]inne me hauiþ in care ibroȝt, Line 5 Broȝt in mochil vnwinne; Winne to weld ich had iþoȝt; Þoȝt is þat ich am inne.
[I]n me is care, how i ssal fare, Line 9 Fare ich wol and funde; Funde [In v. 1, 5, 9 fehlt der erste Buchstabe; jedenfalls sollten die Initialen später bunt ausgeführt werden.] ich wiþ outen are, Ar i be broȝt to grunde. [Ms. fare, Schipper bessert in funde.]
/ 240
Pages Index

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Page 166 Image - Page 166 Plain Text - Page 166

About this Item

Title
Die Kildare-gedichte; die ältesten mittelenglischen denkmäler in anglo-irischer überlieferung von Dr. W. Heuser ...
Author
Heuser, Wilhelm
Canvas
Page 166
Publication
Bonn,: P. Hanstein,
1904.

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/ajt2514.0001.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/c/cme/ajt2514.0001.001/174

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain. If you have questions about the collection, please contact [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/cme:ajt2514.0001.001

Cite this Item

Full citation
"Die Kildare-gedichte; die ältesten mittelenglischen denkmäler in anglo-irischer überlieferung von Dr. W. Heuser ..." In the digital collection Corpus of Middle English Prose and Verse. https://name.umdl.umich.edu/ajt2514.0001.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed May 8, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.