Zeichen, daß die Menschen wie unsinnig hin und her laufen und die Toten auf den Gräbern sitzen, im siebenten das Bluten der Bäume, im achten, daß das Meer aufrecht wie eine Mauer steht (Comestor etc.: sicut murus). Ganz willkürlicher Zusatz ist wohl, daß im 12. Zeichen die vier Elemente Jesu anrufen. Es wäre ja denkbar, daß dem me. Dichter eine von der erwähnten abweichende afrz. Fassung vorgelegen hätte, wesent|liche Unterschiede aber scheinen zwischen den zahlreichen Hss. des afrz. Gedichtes nicht zu herrschen, und lieber als eine verloren gegangene Quelle möchte ich selbständige Änderungen annehmen, die der predigende Bettelmönch sich seinem Publikum gegenüber schon erlauben durfte und für die er ja auch andere Gewährsmänner hätte beibringen können. So fügt auch der ebenfalls dem afrz. Gedichte folgende Cursor Mundi im Anfang eine Stelle ein, die seiner Quelle fremd, aber für Adso und Comestor charakteristisch ist; cf. 22441: Als Ierome sais ... he fand in þe bok o Iuus (Adso, Comestor: invenit Hieronymus in annalibus Hebraeorum).
Zum Schluß möge eine Aufzählung der vielfachen me. Fassungen folgen, nach Gruppen geordnet, da die seinerzeit von Noelle gegebene sehr dankenswerte Liste nicht immer zugängig und veraltet (1879) ist, zumal da sich die Zahl der Versionen um einige neu anfgetauchte vermehrt hat.
- 1.
- XV signa ante iudicium, Ms. Harl. 913, Fragment (cf. oben).
- 2.
- Les XV singnes de domesday, Ms. Digby 86, ed. Stengel, Fragment.
- 3.
- Ms. Cambr. Univ. Ff. II, 38, ed. Varnhagen, Anglia III, 534 (noch nicht bei Noelle).
- 4.
- Ms. Cott. Cal. A II, ed. Varnhagen, Anglia III, 543 (noch nicht bei Noelle), schließt sich ziemlich eng an die Version des Digby-Ms. an.
- 5.
- Cursor Mundi, V. 22427-22710. (Hier fügt Noelle falsch ein als Nr. 6: Anticrist and the Signs before the Doom, Ms. Cott. Vesp. A III, ed. Morris, Ebert's Jahrbuch V, 191; identisch mit Nr. 5).
- 6.
- XV signa ante diem Judicij, Ms. Cambr., Trin. Coll. B 11. 24, ed. Furnivall, EETS. 24, p. 118. (Von Noelle übersehen).