Page [unnumbered]
The desert of religion. Mit dem Bilde des Richard Rolle of Hampole.
Nach drei Handschriften zum erstenmal herausgegeben.
I. Handschriftenbeschreibung und Text.
Das nachstehende Gedicht, dessen Titel aus v. 19 ersichtlich wird, ist uns in drei Handschriften des Britischen Museums—und, soweit ich feststellen konnte, nur in diesen—überliefert:
1) Additional Ms. 37049, fol. 46-67. Die ziemlich umfang∣reiche Handschrift—im ganzen 96 Blätter—stammt, wie der Katalog angibt, aus der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts und ist reich illustriert, wenn auch die Bilder meist recht grobe For∣men zeigen. Die Handschrift enthält eine grosse Reihe religiöser Abhandlungen, teils in Prosa, teils in Versen, z. B. Gedichte über die Mutter Gottes, die Seele im Fegefeuer, eine Vergleichung der Welt mit einem Meere und einer Wildnis, tätiges und be∣schauliches Leben. An der Handschrift sind mehrere Schreiber beteiligt, deren Schriftzüge oft nur schwer zu unterscheiden sind. Der Text des hier abgedruckten Gedichtes ist nur von einer Hand geschrieben; dagegen sind die Illustrationen neben dem Text mit den dazugehörigen erläuternden Worten und ebenso die Zeichnungen symbolischer Bäume, die dem Text stets auf der rechten Seite gegenüberstehen, von einem anderen Schreiber. Zwei Bilder, die in der Hs. C vor, in S vor und hinter dem Ge∣dicht stehen, finden sich hier an falscher Stelle zwischen anderen Texten: fol. 19 ein Sterbender, der um Hilfe gegen den mit einer Lanze eindringenden Tod fleht und für den Maria und Christus Fürbitte einlegen; fol. 36 ein Ritter, ein König und ein Geist∣licher, die die Vergänglichkeit irdischer Macht beklagen.
2) Cotton Ms. Faustina B VI, pars II, fol. 1-23, nach An∣gabe des Katalogs der Stowe-Hss. (vgl. 3) aus der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts. Die Handschrift enthält nur die hier be∣handelte Dichtung und ist von einem einzigen Schreiber her∣gestellt. Die Zeichnungen sind nicht so überladen wie in A, dafür aber sorgfältiger ausgeführt.—Vor der Handschrift findet sich folgende Eintragung von Sir Frederick Madden: In the Index of Contents prefixed by James [Richard James, 1592-1638, Bibliothekar des Sir Robert Bruce Cotton.] to this Ms. the religious Poem now bound separately is ascribed to "Walter Hilton anchorite". On this authority Hilton has been received as the author by Smith in his Catalogue of the Cotton Library, 1697, by Tanner, Bibl. Brit., and by Ritson, Bibliogr. poetica. It appears, however, very doubtful indeed, whether James had