Page [unnumbered]
OROLOGIUM SAPIENTIAE OR THE SEVEN POYNTES OF TREWE WISDOM, AUS MS. DOUCE 114.
Einleitung.
Die hier folgende abhandlung aus ms. Douce 114 (näheres über dieses ms. siehe Anglia 1875, s. 102 ff.) ist dieselbe, die nachmals von Caxton gedruckt wurde unter dem titel: The seuen points of true Wisdom or Orologium Sapientiae, 96 foll. (zusammengedruckt mit The seven Profits of tribulacion, 32 foll., und The Rule of St. Benet, 20 foll.; ein quartband, Emprynted at westmynstre, o. j., wahrscheinlich aus 1490; vgl. W. Blades, Life and typogr. of W. C.). Caxton's druck ist nur in in fünf exemplaren erhalten: Cambridge Publ. libr. (AB 4. 64), Durham Cath. libr. (unvollständig und befleckt), Earl of Dysart (unvoll∣ständig), Earl Spencer (fast vollständig, bis auf ein stück des ersten blattes), W. Stuart (sehr unvollständig); vgl. W. Blades a. a. o. Ein anderes älteres ms., ausser ms. Douce, ist noch im Cajus Coll. Cambridge vorhanden, welches ich noch nicht ge∣prüft habe. [Ausserdem findet sich das 5. kapitel (über die kunst zu sterben) allein im ms. Douce 322, fol. 20 ff., neben einer reihe anderer abhandlungen über denselben gegenstand.] Der englische text nennt sich einen auszug aus dem lateinischen Orologium Sapientiae, dessen verfasser, ein Domi∣nikanermönch, unbekannt sei. Das lateinische original ist bis jetzt noch unbekannt. Dagegen ist im ms. Harl. 4386 (15. jahr∣hundert) ein französischer text erhalten mit dem titel: Cy co∣mence le liure qui est dit orloge de sapience, lequel fist frere Jehan de soushauie de l'ordre des frere prescheurs; anfang: Salomon en son liure de Sapience ou premier chapitre dit