Die Kildare-gedichte; die ältesten mittelenglischen denkmäler in anglo-irischer überlieferung von Dr. W. Heuser ...

Vch toþ fram oþer is trent, Arerid is [ig] of rote. Þe tunge wlaseþ wend þer wiþ, [so im Ms.] Lostles lowteþ in uch a liþ, [so im Ms.] I mot be, þer [þat, Ms. þ̛] eld biþ; [Ms. beþ.] He fint me vnder fote. [Darunter beginnt Erþe.]
Amen.
XII. A Lullaby.

Gedruckt von T. Wright, Rel. Ant. II 177.

Dieses älteste uns erhaltene englische Wiegenlied ist zu|gleich eins der schönsten und klangreichsten seiner Art, einfach und volkstümlich gehalten und noch ganz frei von den reli|giösen Beziehungen, welche in den späteren me. Dichtungen dieser Gattung überwiegen. Auch die späteren Wiegenlieder haben den schmeichelnd melodischen Refrain: Lullai, lullai, auch sie singen von dem Elend, das das Kindlein in der bösen Welt erwartet, aber die wiegende und einlullende Mutter ist die Jungfrau Maria und das weinende Kind in ihren Armen ist das Christuskind. Bald in ahnungsvollen Klagen der Mutter allein, bald im Wechselgesang zwischen Mutter und Sohn wird das Schicksal geschildert, das die Welt für ihren Erlöser bereit hält. Wahre Perlen religiöser Lyrik finden sich hier, so in den Liedern des Ms. Sloane 2593, i. J. 1856 von T. Wright für den Warton Club herausgegeben (cf. Nr. 37, 69), in Wright's Songs and Carols, Percy Soc. 1847 (cf. Nr. 10, 14) und in der von Flügel Anglia XXVI veröffentlichten Liedersammlung (cf. Nr. 86, 87). Sie alle weichen auch äußerlich von unserem Gedichte stark ab. [Das schöne Gedicht: Thys endris nyȝt I saw a siȝt, A stare as bryȝt as day etc. = Flügel Nr. 87 und Percy Soc. Nr. 10 findet sich auch Rel Ant. II 76 und in dem Fairfax Ms.] Kein einziges zeigt noch die altertümliche

/ 240
Pages Index

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Page 172 Image - Page 172 Plain Text - Page 172

About this Item

Title
Die Kildare-gedichte; die ältesten mittelenglischen denkmäler in anglo-irischer überlieferung von Dr. W. Heuser ...
Author
Heuser, Wilhelm
Canvas
Page 172
Publication
Bonn,: P. Hanstein,
1904.

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/ajt2514.0001.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/c/cme/ajt2514.0001.001/180:2.4.1

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain. If you have questions about the collection, please contact [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/cme:ajt2514.0001.001

Cite this Item

Full citation
"Die Kildare-gedichte; die ältesten mittelenglischen denkmäler in anglo-irischer überlieferung von Dr. W. Heuser ..." In the digital collection Corpus of Middle English Prose and Verse. https://name.umdl.umich.edu/ajt2514.0001.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed May 4, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.