ofte when y sike
& makie my mon,
wel ille þah me like,
wonder is hit non;
when y se honge heȝe,
Line 45
ant bittre pynes dreȝe,
Iesu, my lemmon;
his wondes sore smerte,
þe spere al to is herte
ant þourh is sydes gon. [48, 50. smerte und gon sind Infinitive, abhängig von "y se", v. 45.]
Line 50
ofte when y syke,
wiþ care y am þourhsoht;
when y wake, y wyke,
of serewe is al mi þoht.
alas! men beþ wode,
Line 55
þat suereþ by þe rode,
& selleþ him for noht,
þat bohte vs out of synne!
he bring vs to wynne,
þat haþ vs duere boht.
Line 60
XII. Nou skrinkeþ rose & lylie flour.
Der Dichter führt uns das Bild einer herbstlichen Landschaft vor. Wir sehen ihn selbst, wie er in derselben umherwandelt; wir beobachten, wie sie ihm ihre eigene Stimmung mittheilt und die melancholisch gefärbten Gedanken ihm einhaucht. — Eine entspre|chende Motivirung der Stimmung, welche die Dichtung durchweht, ist auch in einigen anderen Liedern zu finden. Ueber das Verhält|niss