IX. Warnung.
Der Dichter dieses Liedes ist unzweifelhaft identisch mit dem des vorigen. Wir begegnen in beiden Liedern demselben Strophen|bau, derselben Sprache, derselben Art der Schilderung, ja, fast über|einstimmenden Redewendungen, vgl. VIII, 19 mit IX, 5; VIII, 28 und 29 mit IX, 1 und 2. Auch die Vorliebe für Landschaftsbilder zeichnet beide aus. — Uebereinstimmend ist auch die eigenthümliche Motivirung der Liebe, die im Herzen des Dichters aufgekeimt ist, mit dem Liebessehnen, welches die ganze Natur durchziehe. —
In diesem Liede hat der Ton etwas Lehrhaftes. Der morali|sirende Kleriker sieht unter der Maske durch.
Th. Wright, Spec. of L. P. pag. 45; Ritson, Ancient Songs and Ballads, I, pag. 66. —