Österreichische Zeitschrift für Volkskunde.

I. Abhandlungen und grossere Mitteilungen. Beitrage zur Volkskunde des Lammertales mit besonderer Bericksichtigung von Abtenau (Tannengau). Von Eugenie Goldstern, Wien. (Mit 27 Textabbildungen.) Das Lammertal, wohl das ausgedehnteste Tal des Thnnengaues, das bereits im Pongau bei St. Martin seinen Ursprung nimmt und bei Golling in die Salzach miindet, umfaflt drei Gemeinden: Scheffau, Abtenau und Annaberg, von denen Abtenau die groBte und bedeutendste ist. Da ich mich auf meiner Studienreise im Sommer 1916 gro3tenteils in der Abtenauer Gegend aufgehalten habe, will ich diese hauptsachlich beriicksichtigen und die anderen Ortschaften, insbesondere die des oberen Lammertales, hier nur zum Vergleiche heranziehen. Die Abgeschlossenheit des Lammertales und die Unzulanglichkeit der Verkehrsmittel haben dazu beigetragen, daB so manches Altertiimliche im Hausbau und im landwirtschaftlichen Betrieb sich noch bis heute hier erhalten konnte. Aber auch dieses Wenige ist infolge des zunehmenden Fremdenverkehrs und der immer mehr um sich greifenden Modernisierung des wirtschaftlichen Lebens zum Teil bereits im Verschwinden begriffen. Daher wird e~, glaube ich, wohl angezeigt sein, hier einige Beitrage zur Volkskunde des Lammertales zu geben. Die Schwierigkeiten der volkskundlichen Aufnahmen in der Kriegszeit und mein relativ nur kurzer Aufenthalt im Lammertale mogen es aber entschuldigen, wenn im folgenden kein vollstandiges Bild des Volkslebens geboten, sondern nur einzelne gelegentlich gemachte Beobachtungen mitgeteilt werden konnten. An dieser Stelle ergreife ich die Gelegenheit, meinem verehrten Lehrer Herrn Regierungsrat Professor Dr. M. Haberlandt meinen innigsten Dank fir die Anregung zu dieser Arbeit und fur die wertvolle Kritik meiner Untersuchungen auszusprechen. Ferner schulde ich Dank fur freundliches Entgegenkommen und Hilfsbereitschaft den Herren Fachlehrer Karl Adrian in Salzburg, Professor K. H6fner in Salzburg, Forstmeister Herbert und Forster Engel in Abtenau. 1. Der Bauernhof. a) Das Wohnhaus. Wenn auch das Ha us des Lammert'a'les keinen tiefgreifenden Unterschied gegentiber denm des Pongaues und Pinzgaues aufweist, so soil es hier doch schon aus dern Grunde etwas ausfuhrlicher besprochen werden, well es bisher in der Fachliteratur' noch Zeitschrift fiir sterr. Volkskunde. XXIV. i

/ 92
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Page 1 Image - Page 1 Plain Text - Page 1

About this Item

Title
Österreichische Zeitschrift für Volkskunde.
Canvas
Page 1
Publication
Wien.
Subject terms
Folklore -- Periodicals.
Folklore -- Periodicals. -- Austria

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/acd0698.0024.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/g/genpub/acd0698.0024.001/13

Rights and Permissions

These pages may be freely searched and displayed. Permission must be received for subsequent distribution in print or electronically. Please go to http://www.umdl.umich.edu/ for more information.

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/genpub:acd0698.0024.001

Cite this Item

Full citation
"Österreichische Zeitschrift für Volkskunde." In the digital collection Digital General Collection. https://name.umdl.umich.edu/acd0698.0024.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed April 30, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.