Altenglische legenden.

About this Item

Title
Altenglische legenden.
Author
Horstmann, Carl, ed. b. 1851.
Publication
Heilbronn,: Gebr. Henninger,
1881.
Rights/Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain. If you have questions about the collection, please contact mec-info@umich.edu. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact libraryit-info@umich.edu.

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Subject terms
Saints -- Legends
English poetry
Legends
Link to this Item
http://name.umdl.umich.edu/AFW1383.0001.001
Cite this Item
"Altenglische legenden." In the digital collection Corpus of Middle English Prose and Verse. https://name.umdl.umich.edu/AFW1383.0001.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed June 3, 2024.

Pages

Page [45]

Scan of Page  [45]
View Page [45]

9. In festo purificacionis beate Marie. Euangelium sec. Lucam: Postquam impleti sunt dies purgacionis Marie e. c.

Auf Thomas folgt im Ms. Harl unmittelbar In festo Purificacionis beate Marie in 552 Versen, zusammengesetzt 1) aus der im Evangelientheil des Ms. Tib. fol. 113 enthaltenen Homilie auf die Reinigung Marias nach dem Gesetze Moises, nebst Exposicio presentacionis Christi und Confessio Simeonis, in 292 Versen; im ersten Theil des Ms. Harl. fehlt diese Homilie; Harl. und Tib., im Allgemeinen überein|stimmend, weichen im Einzelnen vielfach ab. Dieser Texi stimmt nicht mit dem von Small: English metrical homilies edirten Texte des Ms. Edinb. Royal Coll. of Phys., des ältesten Homilienmanuskripts, überein. 2) aus den Miraculis de itinere, nebst einer Einleitung über die 3 Namen des Festes, 293—552; dieser Theil findet sich nicht im Ms. Tib., ist aber identisch (wenn auch im Einzelnen frei umgebildet) mit dem Texte jenes Ms. Edinb.; aus dem im Einzelnen vielfach abweichenden Ms. Vernon sind diese beiden Miracula edirt mit den "Evangeliengeschichten des Ms. Vernon" in Herrigs Archiv 1875. — Das Ganze ist ein bezeichnendes Beispiel für das Verfahren des Sammlers der Legenden des Ms. Harl.

Ich lasse dieses Stuck. wie Nr. 12 und 15. hier ungedruckt, weil sie ursprünglich der Homiliensammlung angehören.

Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.